Wertekurve A0 (synthetisches Papier) (DE)

€29.90
In stock
Only 3 left
SKU
381-DATR405DE

Warum das Wertekurve Canvas?

Beim Entwurf von Wertangeboten, zum Beispiel mit dem Value Proposition Canvas oder dem Analytik-Anwendungsfall Canvas, kommen Sie häufig in die Situation, viele Ideen für Wertangebote miteinander vergleichen zu müssen oder zu entscheiden, in welcher konkreten Ausprägung Sie ein Wertangebot, also ein Produkt oder eine Dienstleistung, auf den Markt bringen wollen. Ein Vergleich mit den Angeboten des Wettbewerbs hilft Ihnen herauszufinden, wo die Schwächen der Konkurrenz liegen und wo Ihre Stärken sind und ob Ihre anvisierte Zielgruppe mit dem bestehenden Produktangebot überhaupt zufrieden ist. Idealerweise entwerfen Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung, welche überhaupt nicht mit dem Wettbewerb konkurriert, weil Sie eine einzigartige Kombination von Produktmerkmalen bieten, die so am Markt noch nicht zu finden war. Dieser Ansatz ist auch als Blue-Ocean-Strategie bekannt und das Konzept der Wertekurve entstammt der Blue-Ocean-Methodik.

Was ist das Wertekurve Canvas?

Eine Wertekurve vergleicht die Angebotsstärke von verschiedenen Produktmerkmalen Ihres Wertangebots mit denen der Konkurrenz. Eine hohe Angebotsstärke bedeutet, dass Ihr Wertangebot in Bezug auf diesen Wettbewerbsfaktor positiv vom Kunden wahrgenommen wird. So deutet ein günstiges Angebot auf eine hohe Ausprägung des Faktors Preis hin, während ein Produkt, welches als billig wahrgenommen wird, bezüglich des Faktors Qualität eine niedrige Angebotsstärke aufweist. Wenn Sie die Faktoren auf dem Canvas von links nach rechts nach absteigender Angebotsstärke Ihres Produktes und nach aufsteigender Angebotsstärke der Wettbewerbsprodukte anordnen, sehen Sie auf der linken Seite jene Faktoren, die ein hohes Differenzierungspotential gegenüber dem Wettbewerb bieten.

Das Wertekurve Canvas ermöglicht Ihnen in Workshops eine schnelle und fundierte Einschätzung Ihrer Wertekurve zu entwickeln. Am unteren Rand haben Sie die Möglichkeit bis zu neun Faktoren zu definieren, indem Sie entsprechende Stattys Notes platzieren. Am oberen Rand finden Sie Felder für Ihr Unternehmen sowie für vier Wettbewerber oder Gruppen von Wettbewerben (zum Beispiel Billiganbieter versus Premiumanbieter).

Wie verwende ich das Wertekurve Canvas?

So starten Sie.

Befüllen Sie zunächst die unteren Felder beschriftet mit „1. Faktor“, „2. Faktor“ usw. und dann die oberen Felder beschriftet mit „Eigenes Unternehmen“, „1. Wettbewerber / Gruppe“, „2. Wettbewerber / Gruppe“ usf. Verwenden Sie für die Unternehmen unterschiedlich farbige Notizzettel. Schreiben Sie zum Beispiel den Namen Ihres Unternehmens auf einen grünen Zettel, den Namen des ersten Wettbewerbers auf einen roten Zettel, den Namen des zweiten Wettbewerbers auf einen gelben Zettel etc..

Bestimmen Sie die Angebotsstärken.
Durchlaufen Sie dann die einzelnen Wettbewerbsfaktoren und bestimmen Sie zunächst die Angebotsstärke Ihres Unternehmens hinsichtlich des Wettbewerbsfaktors. Platzieren Sie einen entsprechend farbigen Notizzettel – in unserem Beispiel grün – entlang der vertikalen gestrichelten Linie. Wenn Sie bzw. Ihr Team der Meinung sind, dass das Wertangebot in Bezug auf diesen Faktor stark ausgeprägt ist, platzieren Sie den grünen Zettel am oberen Ende der Skala. Wiederholen Sie dies für die Wettbewerber. Beachten Sie dabei, dass Sie die entsprechende Farbe für die Notizzettel verwenden und dass Sie die Zettel relativ zu dem grünen Zettel platzieren, also zu Ihrem Wertangebot. Es ist schwierig die Angebotsstärke absolut zu bestimmen – Sie tun sich leichter, wenn Sie die Angebotsstärken der Wettbewerber im Vergleich zu Ihrem Angebot bestimmen.

Fokussieren Sie auf die kautentscheidenen Faktoren.
Nachdem Sie die Prozedur für alle Wettbewerbsfaktoren durchlaufen haben, sortieren Sie die Faktoren ggf. noch nach der Angebotsstärke Ihres Unternehmens (absteigend) sowie die der Wettbewerber (aufsteigend). Ihre Wertekurve verläuft folglich von links oben nach rechts unten, die Ihrer Wettbewerber von links unten nach rechts oben. Die Faktoren, bei denen Ihr Abstand zum Wettbewerb am größten ist, also jene auf der linken Seite, sollten Sie bei der Produktentwicklung und -vermarktung besonders beachten.

Schaffen Sie neue Märkte.
Womöglich müssen Sie Ihr Wertangebot auch nochmals schärfen, indem Sie jene Faktoren, welche bei Ihrem Wettbewerb besonders stark ausgeprägt sind, in Ihrem Angebot komplett streichen. Dies ist beispielsweise bei einzelnen Funktionsmerkmalen möglich: so benötigen viele Reisende heutzutage weder Telefon noch Minibar oder gar einen Tresor in ihrem Hotelzimmer. Indem Sie darauf in Ihren Hotels verzichten, sparen Sie sich Geld – welches Sie anderweitig einsetzen können, zum Beispiel um den Preis zu senken. Manche Merkmale lassen sich zwar nicht komplett abschaffen, aber Sie können sie zumindest reduzieren, um Zeit und Geld zu sparen. Diese Zeit und dieses Geld können Sie in Faktoren investieren, die Sie vom Wettbewerb abheben: zum Beispiel kostenloses WLAN. Womöglich können Sie aber auch Faktoren entwickeln, welche der Wettbewerb noch überhaupt nicht bietet. Um beim Beispiel des Hotels zu bleiben: einen Online-Check-in.

Links

Mehr Informationen finden Sie bei Datentreiber.

Das Wertekurve Canvas ist auch als Online-Version inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung verfügbar: Wertekurve Canvas Online-Version

More Information
SKU 381-DATR405DE
brand Datentreiber
Size 118,9 x 84,1 cm (49" x 33")
shipping unit 1
Material Synthetic paper 210 g/m²
Weight in kg 0.21
Delivery We do our best to send within 0-2 days with DHL or Deutsche Post
VAT Number in EU While completing your online order, please make sure you fill in your VAT number, if you have one and the delivery is to an EU-country outside Germany. Otherwise we have to incl. 19 % VAT on your invoice
Online offering Our online offering is targeted for companies, registered business, freelancers and associations as well as authorities, schools and universities. German VAT added to all deliveries in Germany and EU deliveries without valid VAT number.
Write Your Own Review
You're reviewing:Wertekurve A0 (synthetisches Papier) (DE)
Your Rating